Aphasiker-Zentrum Nord-West e.v. - Visitenkarte
Aphasiker-Zentrum Nord-West e.v. - Informationen
Geschäftszeiten/Erreichbarkeit
Montags & Mittwochs 14:00 – 16:00 Uhr in der Bücherei des Krankenhauses in der Eingangshalle und nach Absprache
Aktivitäten/Angebote
Wir möchten zur Verbesserung der sozialen Integration von Patienten mit Aphasie und anderen erworbenen Hirnschädigungen in Niedersachsen beitragen und beraten und betreuen Angehörige dieser Patienten. Insbesondere fördern wir konkrete Eingliederungsprojekte zur Vermeidung sekundärer psychischer und physischer Folgeprobleme. Weiterhin wollen wir dazu beitragen die Eigenkompetenz der Patienten zu stärken und einen Beitrag zur Gesundheitsförderung sowie zur Stärkung und Förderung von Selbsthilfegruppen, -organisationen und Kontaktstellen zur Förderung sowohl der Prävention als auch der Nachsorge leisten.
Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an alle von Aphasie betroffenen Menschen und deren Angehörige aus Quakenbrück und dem Umland.
Das Ausmaß von Problemen, die eine z.B. nach einem Schlaganfall erlittene Aphasie mit sich bringen kann, wird häufig erst nach dem Aufenthalt im Krankenhaus und der Reha-Klinik deutlich. Deshalb können die Leistungen des Aphasiker-Zentrums auch nach Beendigung der Behandlung in Anspruch genommen werden.
Informationen und Beratung zur
- medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation
- Sozialleistungen
- u. a. administrative Bereiche
Unterstützung bei
- Geltendmachung von Ansprüchen auf Sozialleistungen
- Pflegeleistungen
- Sozialhilfe
- Schwerbehindertenausweis u.a.
- Aufbau und Betreuung von Selbsthilfegruppen
Vermittlung von Kontakten zu
- Behörden und sozialen Diensten
- niedergelassenen Therapeuten
- Selbsthilfegruppen
- Bundes- und Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.
mobiles Angebot:
- Begleitung bei Behördengängen
Termine
Aphasiker-Selbsthilfegruppe Menslage trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat in der AWO-Altenwohnanlage Schevenwiese in Menslage von 15:00 - 17:00 Uhr. Neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen!
Wie können Freiwillige bei uns aktiv werden?
In Bezug auf die soziale Integration spielen Selbsthilfegruppen eine wichtige Rolle. Daher möchten wir Betroffenen und Angehörigen von Aphasikern es ermöglichen, sich zu regionalen Selbsthilfegruppen zusammenzuschließen. Interessierte können sich jederzeit bei uns melden.