Samtgemeinde Artland
- A +  

menublock
Menu
Badbergen Menslage Nortrup Quakenbrück

Banner Kultur und Freizeit 1
Banner Kultur und Freizeit 2
Banner_KuF_5
Banner Kultur und Freizeit 3

Navigation

  • Rathaus
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Verwaltung
    • Gleichstellung
    • Jugendparlament
    • Gemeindeentwicklung und Bauen
    • Unser Artland
    • Ideen- & Beschwerden
    • Satzungen & Verordnungen
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Sitzungsinformationen
    • Wahlen
    • Strategisches Handlungskonzept
    • Haushalt
  • Bildung & Familie
    • Familie
    • Ehrenamt & Selbsthilfe
    • Gleichstellung
    • Integration
    • Bücherei
    • Erwachsenenbildung/ VHS
    • Kirchen
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Musik und Konzerte
    • Theater und Bühne
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Vereinsregister
    • Geschichte
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbeflächen und Immobilien
    • BIQ Business- und Innovationspark
    • Einkaufen und Gastronomie
    • Ihre Ansprechpartner



Sekundäre Navigation

Kultur & Freizeit



  • Tourismus
  • Veranstaltungskalender
  • Musik und Konzerte
  • Theater und Bühne
  • Freizeit & Sport
  • Gastronomie
  • Unterkünfte
  • Vereinsregister
  • Geschichte

OS Kalender


Stadtplan

Artland-Karte
Straßensuche

Bürgerinformationen

Bürgerinformationen 2013-2015


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender


WUNSCHKINDER

Drucken Zurück zur Liste Termin exportieren Veranstalter exportieren
Termin:
25.01.2019

Uhrzeit:
20:00 Uhr


Schauspiel von Lutz Hübner (Preisträger des INTHEGA-Vorstands 2014) und Sarah Nemitz | Regie: Volker Hesse | Mit Martin Lindow, Claudia Wenzel u. a.



Foto: Claudia Wenzel © Björn Kommerell
Foto: Claudia Wenzel © Björn Kommerell

Zum Inhalt


ELTERN WERDEN IST NICHT SCHWER, ELTERN SEIN…
Bettine und Gerd haben ein Problem: Ihr Sohn Marc, der vor ein paar Monaten mit Ach und Krach sein Abi geschafft hat, hängt seitdem zuhause rum und tut nichts als schlafen, Fernsehen, kiffen, den Kühlschrank leerfressen und Party – und das natürlich inklusive Wäschewasch-Service in elterlicher ‚Vollpension’. Keine Initiative, kein Plan in Sicht. Nichts. Das treibt besonders Vater Gerd zur Weißglut, der als leitender Bauingenieur eines internationalen Konzerns lösungsorientiertes Handeln gewöhnt ist. Genauso könnte man einen Pudding nach dem Sinn des Lebens fragen, klagt er. Doch Druck hilft nicht. Und Diskussionen schon gar nicht! Aber ganz raushalten und einfach machenlassen, wie es Bettines alleinerziehende Schwester Katrin vorschlägt, ist auch keine Lösung. Dabei meinen es Bettine und Gerd doch nur gut. Was haben sie bloß falsch gemacht?

 

Aber dann lernt Marc Selma kennen, die in puncto Zielstrebigkeit sein genaues Gegenteil ist: Sie holt an der Abendschule gerade ihr Abi nach, hat zwei Jobs und kümmert sich auch noch um ihre psychisch labile Mutter Heidrun, die als Köchin in einer Werkskantine arbeitet. Aus den beiden ungleichen 19-Jährigen wird ein Liebespaar. Und endlich scheint es auch aufwärts zu gehen mit Marcs Antriebskraft. Er und Selma wollen sogar zusammenziehen.

 

Doch dann ist Selma plötzlich schwanger. Sofort startet Bettines und Gerds Fürsorge-Wahn. Sie machen sich an die Zukunftsplanung für Sohn und Enkelkind in spe. Dafür sind Eltern ja schließlich da!
Nur Selma und Marc hat noch niemand gefragt …

 

 

Das erfolgreiche Autorenduo Hübner/Nemitz beschäftigt sich in „Wunschkinder“ nicht mehr mit Eltern von Grundschulkindern und ihren Sorgen um den Übergang ins Gymnasium (wie in ihrem Theaterhit „Frau Müller muss weg“). In „Wunschkinder“ geht es um größere Kinder – und entsprechend größere Probleme. Warum sind aus den süßen Sprösslingen so antriebslose Null-Bock-Erwachsene geworden, die nicht wissen wollen, wie es in ihrem Leben weitergehen soll?

 

Die Platzkarten für die vier Schauspiel- bzw. Entertainmentveranstaltungen kosten jeweils 24 Euro bzw. 19 Euro ermäßigt. Das Gesamtabo ist für 79 Euro erhältlich.


Die Karten gibt es unter der Nordwest Ticket-Hotline 0421–363636, bei www.nordwest-ticket.de, an allen Vorverkaufsstellen von  Nordwest Ticket sowie in der Tourismus-Information Artland, Markt 4, 49610 Quakenbrück.



Veranstalter:
Kulturring Quakenbrück e.V.
Bahnhofstraße 14
49610 Quakenbrück
Telefon: 05431 / 22 92
Homepage: www.kulturring-quakenbrueck.de
E-Mail: kontakt@kulturring-quakenbrueck.de


Ort:
Artland Gymnasium
Am Deich 20
49610 Quakenbrück
Telefon: 05431 / 1809-0
Homepage: http://www.artland-gymnasium.de/
E-Mail: sekretariat@artland-gym.de


Startadresse
Zieladresse
Straße, Nr.:


PLZ:


Ort:


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Suche   Kontakt   Impressum   Datenschutz   Intern
  • Rathaus
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Verwaltung
    • Gleichstellung
    • Jugendparlament
    • Gemeindeentwicklung und Bauen
    • Unser Artland
    • Ideen- & Beschwerden
    • Satzungen & Verordnungen
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Sitzungsinformationen
    • Wahlen
    • Strategisches Handlungskonzept
    • Haushalt
  • Bildung & Familie
    • Familie
    • Ehrenamt & Selbsthilfe
    • Gleichstellung
    • Integration
    • Bücherei
    • Erwachsenenbildung/ VHS
    • Kirchen
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Musik und Konzerte
    • Theater und Bühne
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Vereinsregister
    • Geschichte
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbeflächen und Immobilien
    • BIQ Business- und Innovationspark
    • Einkaufen und Gastronomie
    • Ihre Ansprechpartner