Die stillen Hunde: "Dickens - das Weihnachtsmärchen"
Eine Weihnachtsgeschichte nach der Erzählung von Charles Dickens Die Stillen Hunde sind immer wieder gern gesehene Gäste bei uns, da sie uns und insbesondere das Publikum in der Vergangenheit restlos überzeugt haben. Profis, die es auf beindruckende Weise verstehen, sich auf ihr Publikum einzustellen und dieses zu begeistern.

Den Sinn des Weihnachtsfestes fühlen, die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen, um seine Mitmenschen intensiver wahrzunehmen: Das sind die Botschaften der „Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens’ Roman „A Christmas Carol“. Herr Scrooge arbeitet hart für sein Geld und hat nichts zu verschenken. Nichts und niemandem. Auch nicht zu Weihnachten. Da schon gar nicht.
Herr Scrooge hält das Geschenkemachen nämlich grundsätzlich für eine unverantwortliche Geldverschwendung. Er spart lieber. Verständlich, dass Herr Scrooge keine Freunde hat. Und so sitzt er am Weihnachtsabend alleine in seiner ungeheizten Wohnung. Alleine? Nein, nicht ganz. An diesem Abend kommen ungebetene Besucher - und als die wieder verschwunden sind, ist Herr Scrooge ein anderer Mensch geworden…
Die Theaterproduktion "Die stillen Hunde" hat aus der berühmten Geistergeschichte von Charles Dickens ein raffiniert konstruiertes Zwei-Personen-Stück gemacht, das die Geschichte von der wundersamen Wandlung des boshaften Ebenezer Scrooge durch die Geister der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft satirisch zugespitzt auf die Bühne bringt. Mit Stefan Dehler (Scrooge) und Christoph Huber (diverse Rollen).
Bahnhofstraße 35
49610 Quakenbrück
Telefon: 05431 / 2644
Homepage: www.theaterwerkstatt-quakenbrueck.de
E-Mail: theaterwerkstatt-quakenbrueck@t-online.de
Bahnhofstraße 35
49610 Quakenbrück
20,00 Euro ermäßigt