Stadt Quakenbrück
Herzlich Willkommen in der Stadt Quakenbrück!
Quakenbrück – die heutige Wissenschaft deutet den Stadtnamen als „Brücke über das bebende Sumpfland” – und das Binnendelta der Hase, die ursprünglich in sieben Armen durch die Stadt floss, war vor mehr als 780 Jahren der einzige Fixpunkt zur Gründung der bischöflichen Landesburg. Die als Verteidiger der Nordgrenze des Bistums Osnabrück auf ihren „Burgmannshöfen“ ansässigen Burgmänner und Stiftsherren, die Handwerker und Kaufleute, haben ein großes Erbe hinterlassen.
„Rothenburg des Nordens“ nennen Freunde städtebaulicher Historie die alte Burgmannstadt Quakenbrück. Ein anheimelndes Gefüge von rund 130 erhaltenen Fachwerkhäusern mit zum Teil kunstvoll verzierten Windfahnen, goldenen Frakturschriften, kleinteiligen Fenstern, reich gegliederten Türen und Aushängeschildern. Bestes Beispiel dafür ist die Lange Straße mit alten Handelshäusern und den spitzen, vorgekragten Giebeln. Überhaupt ist überall lebendiges Mittelalter, ob nun am letzten erhaltenen Rest der früheren Stadtbefestigung, der „Hohen Pforte”, an der im Kern gotischen St. Sylvesterkirche und den beiden Hasemühlen oder an den renovierten alten „Burgmannshöfen”.
Die historische Innenstadt erschließt sich dem touristischen Besucher über den „Poggenpad”. Dieser rund 4 km lange „Froschpfad“ ist mit künstlerisch gestalteten Froschfußabdrücken gekennzeichnet, die in den Bürgersteig eingelassen sind. Er beginnt am Marktplatz vor dem Rathaus und führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In Quakenbrück steht die Natur direkt vor der Tür, ja sie wächst bis in die Altstadt hinein und geht über die Parklandschaft des sie umgebenden Artlandes entlang der Hase. Stadtwald, Deich- und Feriensee und das Erholungsgebiet Schützenhof sind überaus abwechslungsreich in der Vegetation. Erschlossen werden kann diese auch über den Natur- und Gewässerlehrpfad.
Die Stadt ist geschichtlicher, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt zwischen dem Osnabrücker Nordland und dem Oldenburger Münsterland und FH-Standort. Die Industrie ist vielseitig, aber sie erdrückt nicht. Sport wird ebenfalls groß geschrieben. Die Artland Arena als Heimstätte der Artland Dragons und die Tennishalle, aber auch Segelfliegen, Angeln, Reiten und Kanu-Fahren stehen auf dem Programm. Zum Mitmachen und Sichwohlfühlen laden bspw. die Schützenfeste der Stadt, der Maimarkt und das Burgmannsfest auf dem Marktplatz oder der "Quakenbrücker Renntag" des Artländer Pferde-Rennvereins Besucher von Fern und Nah ein. Die Quakenbrücker Musiktage bilden zudem den Treffpunkt für hochkarätige, nationale und internationale Künstler.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen, dann wenden Sie sich gerne an unsere Stadtverwaltung.
© Artland Foto (Michael Feuerstein)
© Artland Foto (Michael Feuerstein)
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Rathaus Markt 1, Markt 1, 49610 Quakenbrück