Zahlreiche Privatpersonen und Vereine konnten bereits von den Fördermitteln des Programms „Dorfentwicklung“ des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz profitieren.
...mehr
Auf Einladung von Samtgemeindebürgermeister Claus Peter Poppe trafen sich Vertreter der Städte Quakenbrück und Vechta sowie des Niedersächsischen Basketballverbandes, um sich über die weitere Entwicklung des Landesstützpunktes Quakenbrück-Vechta auszutauschen.
...mehr
Die Einrichtung von flächendeckendem WLAN an den Schulen der Samtgemeinde wurde in den Sommerferien von drei ortsansässigen Firmen durchgeführt und abgeschlossen. Anzeige- und Interaktionsgeräte, wie zum Beispiel interaktive Tafeln und Tablets, werden im nächsten Schritt angeschafft.
...mehr
Zum Start in die neue Hallensaison ab dem 1. Oktober erwarten die Nutzer der Tennishalle in der Jahnstraße gleich zwei Neuerungen. Das Büro Projektträger Jülich hat die Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung mit 25% der Projektkosten gefördert.
...mehr
„Vor Ort für Alle" heißt das Programm des deutschen Bibliotheksverbandes bei dem Sabine und Marion Homann von der Samtgemeindebücherei Artland erfolgreich einen Antrag auf Zuwendung gestellt haben.
...mehr
Die Badesaison in den Freibädern in Quakenbrück und in Nortrup ist zu Ende. Am Sonntag, dem 06. September 2020, war jeweils der letzte Badetag für dieses Jahr. Am Montag, dem 14. September 2020, beginnt die Hallenbadsaison in Quakenbrück. Das Hallenbad ist zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Am 10.September startet der erste bundesweite Probealarm zur Warnung und Information der Bevölkerung. Die Grundlage dazu ergibt sich aus dem Beschluss der Innenministerkonferenz. Nach dieser Vorgabe wird ein jährlicher Probealarm immer am zweiten Donnerstag im September sattfinden.
...mehr
Die Zulassungsstellen im Osnabrücker Land kooperieren wieder. Seit Mitte März musste der seit Jahren etablierte Service bedingt durch die Corona-Pandemie eingeschränkt werden. Ab Montag, 14. September läuft die Zusammenarbeit der Zulassungsstellen wieder an, so dass sich für die Kundinnen und Kunden der Zulassungsstellen kürzere Wege ergeben.
...mehr
Erfolgreich hat die Stadt Quakenbrück an einem Interessenbekundungsverfahren der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) teilgenommen und wurde als eine von 10 Kommunen im Land für eine kostenlose Impulsberatung ausgewählt.
...mehr
Vor dem OVG Lüneburg hat das Normenkontrollverfahren mit dem Ziel, den Bebauungsplan Nr. 20 „Hartlage“ der Stadt Quakenbrück für unwirksam zu erklären, keinen Erfolg gehabt. Der Bebauungsplan ist damit in seiner ursprünglichen Form rechtskräftig.
...mehr