Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2020
Der 25. November ist seit 1999 von den Vereinten Nationen als Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen anerkannt. In den vergangenen Jahren wurde dieser Tag genutzt, um mit Straßenaktionen auf das Thema „Gewalt an Frauen“ aufmerksam zu machen und über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Leider ist das in diesem Jahr aufgrund der aktuell gebotenen Kontaktbeschränkungen nicht möglich.
Um dennoch auf das Thema Gewalt und die Möglichkeiten der Unterstützung aufmerksam zu machen, werden in Kooperation mit der Polizeiinspektion Osnabrück, den Beratungs- und Interventionsstellen des Landkreises Osnabrück und weiteren Einrichtungen in den Apotheken der Stadt und des Landkreises Osnabrück am 25.11.2020 „Give-Aways“ verteilt.
Außerdem möchten der Samtgemeindebürgermeister Claus-Peter Poppe, die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland, Hildegard Brockhaus und die Sprecherin des Quakenbrücker Präventionsrates, Frau Jana Kellers möglichst viele Artländer gewinnen, ebenfalls ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Sie laden alle ein, sich an der Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ zu beteiligen. Posten Sie hierzu ein Selfie mit dem Aktionsschild des Hilfetelefons mit dem Hashtag #schweigenbrechen in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken. So setzen Sie ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und verbreiten gleichzeitig die Rufnummer des Hilfetelefons. Alle Beiträge mit dem Hashtag werden in einer Fotogalerie auf der Internetseite des Hilfetelefons gesammelt. Falls Sie kein Selfie machen möchten, haben Sie die Möglichkeit das Aktionsmotiv zu posten. Die Aktionsschilder zum Ausdruck, sowie das Aktionsmotiv zum kostenlosen Herunterladen finden Sie unter www.hilfetelefon.de/kampagnen-aktionen/

Foto: Hildegard Brockhaus, Jana Kellers und Claus Peter Poppe
Samtgemeinde Artland