|
![]() |
Träger des Kindergartens
Ev. Kirchengemeinde St. Georg
An der Möhringsburg 2
49635 Badbergen
Erster Vorsitzender: Pastor Werner Guhl-Krafft
Leitung
Andrea Imholte
Daten
Im Kindergarten Badbergen betreuen 10 pädagogische Mitarbeiterinnen 120 Kinder in 4 Vormittagsgruppen zu je 25 Kindern, einer Vormittagsgruppe mit 10 Kindern und einer Nachmittagsgruppe mit 10 Kindern. In der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr stehen den Familien verschiedene Betreuungszeiten zur Verfügung.
.
![]() |
Raumangebot
Unsere Räumlichkeiten sind individuell gestaltet. In jeder der Stammgruppen haben wir einen besonderen Bereich eingerichtet. Die Nutzung des großen Kreativbereiches, der Lernwerkstätten und der Experimentier- und Forscherwerkstatt, stehen allen Kindern zur Verfügung. Des Weiteren bieten wir Ihren Kindern ein Bällebad, einen Ruheraum, eine Turnhalle und ein Außengelände, das von Bewegungs- bis Wahrnehmungsmöglichkeiten alles beinhaltet.
.
Wir über uns
Wir arbeiten nach dem "halboffenem Konzept", das heißt bei uns, dass die Kinder einer Stammgruppe zugehören, jedoch viele verschiedene Möglichkeiten nutzen können.
![]() |
Dazu zählen:
- Nutzung des Ruheraumes
- Bewegung in der Turnhalle
- Abtauchen im Bällebad
- Konzentration im Kreativbereich, in den Lernwerkstätten, beim Forschen und Experimentieren
- Bespielen des Flures mit Leseecke, Kicker, Motorik-Spielen, Fahrzeugen etc.
- Nutzung des Außenspielgeländes am Morgen
- Offene Türen
Unsere vorrangigen Ziele sind die Entwicklung, Bildung und Förderung:
- des Sozialverhaltens,
- der Kommunikation und Sprachentwicklung,
- der Wahrnehmung,
- des Erfahrungslernens,
- der Bewegungsfreude
![]() |
Wir arbeiten nach dem "Situationsorientierten Ansatz". Ausgangspunkt unserer Planungen und sozialpädagogischen Vorgehensweisen ist das einzelne Kind auf seinem derzeitigen Entwicklungsstand, mit seinen aktuellen Spiel- und Lebensbedürfnissen, seiner sozialen Situation innerhalb der Gruppe und der Familie.
Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung, in der Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet und unterstützt werden. Durch ständige Fortbildungen möchten wir stets auf dem neuesten aktuellen Stand der pädagogischen Arbeit sein und uns weiter entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit der Schule, Frühförderungen, Gesundheitsamt, Jugendamt und anderen therapeutischen Einrichtungen sind uns sehr wichtig.
Neben der täglichen pädagogischen Arbeit bieten wir den Kindern die Möglichkeit zur Teilnahme an gruppenübergreifenden Angeboten, sowie an Projektarbeit. Als evangelischer Kindergarten feiern wir gemeinsame Gottesdienste und Andachten.