Öffentliche Gästeführungen
Die historische Burgmann- und Hansestadt Quakenbrück, aber auch ihre Umgebung begeistern Einheimische wie Touristen immer wieder. Wir zeigen sie Ihnen bei unseren öffentlichen Gästeführungen von ihren schönsten und interessantesten Seiten.Egal ob Sie einzeln oder als Gruppe unterwegs sind, Quakenbrück mit seinen vielen Blickwinkeln ist sehenswert und immer anders. Unsere Gästeführer stehen Ihnen gern Rede und Antwort und sind auch um so manche Anekdote nicht verlegen.


Öffentliche Führungen durch die „Hauptstadt des Artlandes“ sind eine lohnende Sache, sowohl für Einzelpersonen als auch für kleinere Gruppen. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer mit den faszinierenden Facetten der Stadt bekannt gemacht.
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Preis: 4,- € / Erwachsene | 2,- € / Kinder
Dauer: 1,5 Std.
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Preis: 4,- € / Erwachsene | 2,- € / Kinder
Dauer: 1,5 Std.


Besichtigen Sie das Quakenbrücker Rathaus! In den historischen Räumlichkeiten hören Sie spannende Geschichten und Anekdoten mit vorwiegend heiteren Einblicken – und Sie wandeln auf den Spuren von Burgmännern, Ratsfrauen und –herren.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 2,- € pro Person
Dauer: 1 Std.
Hinweis: nur mittwochs Nachmittag möglich.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 2,- € pro Person
Dauer: 1 Std.
Hinweis: nur mittwochs Nachmittag möglich.


„Platt ist in“, das ist gar keine Frage. Wie wäre es daher einmal mit einer Stadtführung „op Platt“? Gerade im Artland wird diese ursprüngliche Sprache noch viel gesprochen. Wer Plattdeutsch liebt, für den ist diese Stadtführung genau das Richtige.
Die Teilnehmer dieser Führung der etwas anderen Art dürfen sich überraschen lassen, denn sie erfahren dabei nicht nur etwas über die Geschichte, Bauwerke und Persönlichkeiten der Stadt Quakenbrück, sondern auch über Aktuelles. Die Gästeführer werden eine bunte Mischung auf typisch plattdeutsche Art und Weise präsentieren. Also, kiene Bange! Platt mutt man nich snacken, blots verstaohn und dat is goar nich so schwoar. Und tüskendör giff dat een Kräuterschluck.
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Preis: 10,- € pro Person
Dauer: 1,5 Std.
Die Teilnehmer dieser Führung der etwas anderen Art dürfen sich überraschen lassen, denn sie erfahren dabei nicht nur etwas über die Geschichte, Bauwerke und Persönlichkeiten der Stadt Quakenbrück, sondern auch über Aktuelles. Die Gästeführer werden eine bunte Mischung auf typisch plattdeutsche Art und Weise präsentieren. Also, kiene Bange! Platt mutt man nich snacken, blots verstaohn und dat is goar nich so schwoar. Und tüskendör giff dat een Kräuterschluck.
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Preis: 10,- € pro Person
Dauer: 1,5 Std.


Auf zwei Rädern erkunden Sie mit unserem Gästeführer die Stadt Quakenbrück und besuchen dabei auch Ortsteile außerhalb der historischen Innenstadt, denn auch hier gibt es Spannendes zu entdecken: Marktplatz, Burgmannshöfe, Bahnhof und Bahnanlagen, Christliches Krankenhaus, Bauernhofkultur oder Sohlengleite sind Orte, die einen besonderen Charme versprühen.
Auf der ca. 15 km langen Route wird Ihnen in 2,5 Stunden ein Einblick in die unterschiedlichen Strukturen und Kulturen der Hansestadt geboten.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 8,50 € / Erwachsene | 4,50 € Schüler und Jugendliche
Dauer: 2,5 Std.
Auf der ca. 15 km langen Route wird Ihnen in 2,5 Stunden ein Einblick in die unterschiedlichen Strukturen und Kulturen der Hansestadt geboten.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 8,50 € / Erwachsene | 4,50 € Schüler und Jugendliche
Dauer: 2,5 Std.


Die „Stadtwächtertouren“ beginnen an der Rathaustreppe. Historisch gewandet und mit den obligatorischen Utensilien Hellebarde und Laterne ausgestattet, führt der Stadtwächter durch die idyllische Altstadt und erzählt Geschichten und Anekdoten aus der „guten alten Zeit“ einschließlich Umtrunk mit einem „Kurzen“.
Für Gruppen können auch Sonderführungen vermittelt werden.
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Preis: 10,- € pro Person
Dauer: 1,5 Std.
Für Gruppen können auch Sonderführungen vermittelt werden.
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Preis: 10,- € pro Person
Dauer: 1,5 Std.


Am Deutschen Fachwerktag begleitet Sie unser Gästeführer durch die Burgmann- und Hansestadt und informiert über die bedeutenden Fachwerkbauten in der Altstadt. Aus welcher Zeit stammt das älteste Quakenbrücker Fachwerkhaus? Unser Gästeführer wird Ihnen diese Frage beantworten und auch kaum bekannte Winkel vorstellen.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 3,- € / Erwachsene | 1,50 € Kinder und Jugendliche
Dauer: 1,5 Std.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 3,- € / Erwachsene | 1,50 € Kinder und Jugendliche
Dauer: 1,5 Std.


Die Burgmann- und Hansestadt kann auf eine mehr als 500-jährige Kneipen-Tradition verweisen. Was liegt da näher, als eine „Kneipentour“ zu unternehmen, die den Teilnehmern viel Wissens- und Genießenswertes zur Trinkkultur vermittelt.
Auf diesem abendlichen, dreistündigen Streifzug, eben einer „historischen Kneipentour“, gilt es, Quakenbrücks Gastronomieszene noch intensiver zu erleben, und das inmitten der malerischen Altstadt. An drei Stationen sind dabei nicht nur viele spannende Geschichten zu hören. Vielmehr wartet auf die Teilnehmer neben der Getränkevielfalt von der Apfelschorle über das Bier bis zum „Kurzen“ auch ein Schnitzelbrötchen. Die kombinierte Altstadt- und „Kneipentour“ ist also ein geselliges und stimmungsvolles Erlebnis von historischem Fachwerk und regionalem „Flüssigen“.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 25,- € pro Person
Dauer: 3 Std.
Auf diesem abendlichen, dreistündigen Streifzug, eben einer „historischen Kneipentour“, gilt es, Quakenbrücks Gastronomieszene noch intensiver zu erleben, und das inmitten der malerischen Altstadt. An drei Stationen sind dabei nicht nur viele spannende Geschichten zu hören. Vielmehr wartet auf die Teilnehmer neben der Getränkevielfalt von der Apfelschorle über das Bier bis zum „Kurzen“ auch ein Schnitzelbrötchen. Die kombinierte Altstadt- und „Kneipentour“ ist also ein geselliges und stimmungsvolles Erlebnis von historischem Fachwerk und regionalem „Flüssigen“.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 25,- € pro Person
Dauer: 3 Std.


Der frühe Vogel fängt den Wurm: Beginnen Sie deshalb Ihren Tag mit unserem Gästeführer Piet und einem Rundgang durch die schöne Altstadt!
Dies ist keine Stadtführung für Morgenmuffel, dafür aber für alle Neugierigen und Feinschmecker, denn Freitag ist auch Markttag in Quakenbrück! Der Duft von frischem Obst und Gemüse, gerade gebackenem Bio-Brot und frisch geschnittenen Blumen liegt in der Luft. Der 90-minütige Stadtspaziergang endet am Marktplatz. Wer möchte kann anschließend im Hotel Hagspihl ein Frühstück genießen. Bitte vorher dafür anmelden!
Mindestteilnehmer: 7 Personen
Preis: 5,- € pro Person (Frühstück wird vor Ort bezahlt)
Dauer: 1,5 Std.
Dies ist keine Stadtführung für Morgenmuffel, dafür aber für alle Neugierigen und Feinschmecker, denn Freitag ist auch Markttag in Quakenbrück! Der Duft von frischem Obst und Gemüse, gerade gebackenem Bio-Brot und frisch geschnittenen Blumen liegt in der Luft. Der 90-minütige Stadtspaziergang endet am Marktplatz. Wer möchte kann anschließend im Hotel Hagspihl ein Frühstück genießen. Bitte vorher dafür anmelden!
Mindestteilnehmer: 7 Personen
Preis: 5,- € pro Person (Frühstück wird vor Ort bezahlt)
Dauer: 1,5 Std.


Man nehme: Eine Burgmann- und Hansestadt mit ihrer unvergleichlichen Historie, verschiedene Gastronomen mit regionalen Spezialitäten bei einem 3-Gänge-Menü, füge einen unterhaltsamen Gästeführer bei und mische die Sehenswürdigkeiten Quakenbrücks darunter: Fertig ist unser Weihnachtlicher kulinarischer Altstadtrundgang.
Entdecken Sie Quakenbrück mit seinen mittelalterlichen Gassen und Sehenswürdigkeiten einmal auf eine ganz besondere Art. Begeben Sie sich mit unserem Gästeführer auf eine außergewöhnliche Reise durch die Quakenbrücker Gastronomie. Auf einem Spaziergang durch die historische Innenstadt werden Sie nicht nur mit Kostproben aus der reichhaltigen Stadthistorie, sondern auch mit humorvollen Weihnachtsgeschichten bestens unterhalten.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 34,90 € pro Person
Dauer: 4 Std.
Entdecken Sie Quakenbrück mit seinen mittelalterlichen Gassen und Sehenswürdigkeiten einmal auf eine ganz besondere Art. Begeben Sie sich mit unserem Gästeführer auf eine außergewöhnliche Reise durch die Quakenbrücker Gastronomie. Auf einem Spaziergang durch die historische Innenstadt werden Sie nicht nur mit Kostproben aus der reichhaltigen Stadthistorie, sondern auch mit humorvollen Weihnachtsgeschichten bestens unterhalten.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: 34,90 € pro Person
Dauer: 4 Std.


Insgesamt 40 Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig erinnern in der Quakenbrücker Innenstadt an jüdische Mitbürger, die während der NS-Zeit Opfer von Vertreibung, Flucht und Ermordung wurden und in diesen Häusern ihren letzten selbstbestimmten Wohnort hatten. Bis 1936 wanderten viele Quakenbrücker Juden nach Südafrika, Palästina und in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. 1940 hatten alle Juden die Stadt unfreiwilig verlassen. Einige konnten nach Belgien flüchten, andere kamen bei Verwandten im Ruhrgebiet oder in Berlin unter, wo sie 1942 von der „Endlösung“ erfasst wurden.
An jeder Station der Stolpersteine, hinter denen 40 Einzelschicksale stehen, wird unsere Gästeführerin geschichtliche Hintergründe zu jeder jüdischen Familie geben und damit der Intention Gunter Demnigs folgen, durch diese Stolpersteine die Namen zurückzubringen anstatt der Nummer.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 3,- €
Dauer: ca. 1,5 Std.
An jeder Station der Stolpersteine, hinter denen 40 Einzelschicksale stehen, wird unsere Gästeführerin geschichtliche Hintergründe zu jeder jüdischen Familie geben und damit der Intention Gunter Demnigs folgen, durch diese Stolpersteine die Namen zurückzubringen anstatt der Nummer.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 3,- €
Dauer: ca. 1,5 Std.


Unser Hase-Fachmann Wolfgang Osthus begleitet Sie auf der etwa zehn Radkilometer-Rundtour zunächst zur Großen Mühle, zum Brockhagen Stau mit der Einfließstelle der Großen Mühlenhase und durch die malerische Landwehr bis zur Sohlengleite.
Hier wird Wolfgang Osthus über das spannende Bauwerk berichten. Zwischendurch stärken Sie sich bei Kaffee und Kuchen.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 13,- € pro Person inkl. Kaffee / Kuchen
Dauer: 3,5 Std.
Hier wird Wolfgang Osthus über das spannende Bauwerk berichten. Zwischendurch stärken Sie sich bei Kaffee und Kuchen.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 13,- € pro Person inkl. Kaffee / Kuchen
Dauer: 3,5 Std.


In Zusammenarbeit mit dem Restaurant Schützenhof bietet die Tourismus-Information einen besonderen Abend mit einem kurzen Rückblick auf die Geschichte der Sohlengleite und einem kalt-warmen Fisch-Buffet an.
Angebot nur auf Anfrage
Angebot nur auf Anfrage


Ob auf einer Schnuppertour vom Wasser aus oder per Rad entlang des Flusses - die Entdeckertouren an der Hase bieten neben eigener Aktivität viel Freude und zahlreiche Erfahrungen und Erlebnisse, frei nach dem Motto von Charles Dickens „die persönliche Anschauung ist allemale eindringlicher als das, was ein Autor mitteilen kann.“
Bei der „Entdeckertour zur Hasequelle“ geht es im modernen Reisebus zu den verschiedenen Quellen, die bei Melle-Wellingholzhausen die Hase in Fluss bringen. Weitere Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses wie die Bifurkation bei Gesmold und das Wasserwegekreuz Mittelland-Kanal und Hase bei Bramsche-Engter stehen ebenfalls auf dem Programm.
Die zweite „Entdeckertour zur Hasemündung“ hat das bei Essen/Ahausen angelegte Biotop, den größten Wacholderhain Nord-Deutschlands und die Biberburg bei Haselünne, wo in den Haseauen die Biber wiederangesiedelt wurden, zum Ziel.
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Preis: je 40,- € pro Person inkl. Busfahrt und Kaffee / Kuchen
Dauer: je 7 Std.
Bei der „Entdeckertour zur Hasequelle“ geht es im modernen Reisebus zu den verschiedenen Quellen, die bei Melle-Wellingholzhausen die Hase in Fluss bringen. Weitere Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses wie die Bifurkation bei Gesmold und das Wasserwegekreuz Mittelland-Kanal und Hase bei Bramsche-Engter stehen ebenfalls auf dem Programm.
Die zweite „Entdeckertour zur Hasemündung“ hat das bei Essen/Ahausen angelegte Biotop, den größten Wacholderhain Nord-Deutschlands und die Biberburg bei Haselünne, wo in den Haseauen die Biber wiederangesiedelt wurden, zum Ziel.
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Preis: je 40,- € pro Person inkl. Busfahrt und Kaffee / Kuchen
Dauer: je 7 Std.


Die ehemalige Stifts- und heutige evangelische Pfarrkirche mit Kern aus dem 13. Jahrhundert gilt als kunstgeschichtlich herausragendes Bauwerk und bildet mit ihrem 68 Meter hohen Turm den prägenden Mittelpunkt der Stadt Quakenbrück. Das farbenprächtige Innere mit seinen Kunstschätzen und dem „Artländer Drachen“ im Gestühl ist besonders sehenswert.
Eine Turmbesteigung ist nur möglich am "Tag des offenen Denkmals" im September und zu besonders angekündigten Anlässen.
Angebot nur auf Anfrage
Eine Turmbesteigung ist nur möglich am "Tag des offenen Denkmals" im September und zu besonders angekündigten Anlässen.
Angebot nur auf Anfrage
Termine werden rechtzeitig im Veranstaltungskalender bekannt gegeben / jährlich wechselnd
Anmeldung für alle Veranstaltungen nimmt die
Tourismus-Information
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
Anmeldung für alle Veranstaltungen nimmt die
Tourismus-Information
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de

Leistungen:
- Attraktives, vielseitiges Programm
- Wechselnde Führungen (Öffentliche Stadtführungen, Kneipentour, Hase-Erlebnistour, Sohlengleite, Rathausführung, Stadtführung op Platt, Fachwerkführung)
Preis: je nach Veranstaltung
Dauer: je nach Veranstaltung
Termine: werden rechtzeitig im Veranstaltungskalender bekannt gegeben / jährlich wechselnd
Zusätzlich buchbare Leistungen!