Das Artland zeichnet sich durch eine wunderschöne, ausgedehnte Parklandschaft aus. Daher ist die Region ideal für Ausflüge - besonders auch für Touren mit einer Gruppe!
Egal ob Sie sportlich aktiv werden wollen oder etwas Außergewöhnliches erleben möchten, wir haben Ihnen einige Ausflugstipps zusammengestellt. Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Tagesprogramm zusammen!
Egal ob Sie sportlich aktiv werden wollen oder etwas Außergewöhnliches erleben möchten, wir haben Ihnen einige Ausflugstipps zusammengestellt. Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Tagesprogramm zusammen!
Für weitere Informationen und Buchungen steht Ihnen die Tourismus-Information zur Verfügung:
Tourismus-Information
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 05431 / 90 75 90
Fax.: 05431 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
Tourismus-Information
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 05431 / 90 75 90
Fax.: 05431 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
Buchbare Leistungen


Schon seit 1987 betreuen Thomas und Irmtraut Heidker mit ihrer Familie auf dem Artländer Eselhof eine kleine Herde von Eseln. Für sie haben die Tiere eine ganz besondere Beziehung zu Menschen und sind eine Bereicherung für das Leben, wenn man sich auf sie einlässt.
Auf dem Eselhof gibt es aber nicht nur Esel zum Kennenlernen, sondern hier sind auch Feste oder Veranstaltungen, privat oder in größerer Gesellschaft, möglich. Soll ein Kindergeburtstag der besonderen Art oder ein Sommerfest gefeiert werden? Oder suchen Sie etwas Außergewöhnliches?
Dann sind Sie beim Artländer Eselhof richtig. Das Eselreiten im Parcour können Sie auch für Ihre Veranstaltung buchen - ob nun bei Ausstellungen, Gewerbeschauen oder Weihnachtsmärkten. Ganz besonders sind Kindergärten, Schulen und Vereine angesprochen.
Hier finden Sie auch ein uriges Fahrradmuseum mit historischen "Drahteseln".
Auf dem Eselhof gibt es aber nicht nur Esel zum Kennenlernen, sondern hier sind auch Feste oder Veranstaltungen, privat oder in größerer Gesellschaft, möglich. Soll ein Kindergeburtstag der besonderen Art oder ein Sommerfest gefeiert werden? Oder suchen Sie etwas Außergewöhnliches?
Dann sind Sie beim Artländer Eselhof richtig. Das Eselreiten im Parcour können Sie auch für Ihre Veranstaltung buchen - ob nun bei Ausstellungen, Gewerbeschauen oder Weihnachtsmärkten. Ganz besonders sind Kindergärten, Schulen und Vereine angesprochen.
Hier finden Sie auch ein uriges Fahrradmuseum mit historischen "Drahteseln".

Kontakt:
Artländer Eselhof
Familie Heidker
Buschort 45
49635 Badbergen-Langen
Telefon: 0 54 33 / 64 80
E-Mail: thomas.heidker@web.de
Internet: www.artlaender-eselhof.de
Führungen: nach Absprache
Artländer Eselhof
Familie Heidker
Buschort 45
49635 Badbergen-Langen
Telefon: 0 54 33 / 64 80
E-Mail: thomas.heidker@web.de
Internet: www.artlaender-eselhof.de
Führungen: nach Absprache


Das Boule-Spiel (Boule = Kugel) ist die am weitesten verbreitete Kugelsportart. Gespielt wird in zwei Mannschaften, und es gilt, die eigene Kugel so nahe wie möglich an die Zielkugel zu bringen.
Die Boule-Bahn im "Park der Deutschen Einheit" in Quakenbrück ist als Zeichen der Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich eingerichtet worden. Das Spielfeld wird deshalb auch bei jedem Besuch der Delegation aus der französischen Partnerstadt Alençon genutzt.
Die Boule-Bahn im "Park der Deutschen Einheit" in Quakenbrück ist als Zeichen der Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich eingerichtet worden. Das Spielfeld wird deshalb auch bei jedem Besuch der Delegation aus der französischen Partnerstadt Alençon genutzt.

Boule-Interessierte haben von April bis Oktober die Möglichkeit, für eine Kaution von 20 € pro Set die Kugeln in der
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
zu entleihen.
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
zu entleihen.


Boßeln ist ein geselliger Sport für Jung und Alt gleichermaßen. Für eine Art militärisches Training für die Dorfverteidigung ist die "Wehrhaftigkeit" heute nicht mehr vonnöten, und auch Urlaubsgäste spielen gerne mit.
Beim Boßeln wird eine bis zu 800 Gramm schwere Kugel möglichst weit nach vorn geschleudert. Dabei müssen die Werfer die Beschaffenheit der Strecke berücksichtigen, Gefälle, Kurven oder Spurrillen optimal ausnutzen, um möglichst weit zu werfen und zu verhindern, dass die Kugel im Graben landet. In diesem Fall leistet der Käscher gute Dienste.
In der Tourismus-Information Artland können Sie ein Boßelbesteck, bestehend aus einem Käscher und vier Boßelkugeln, ausleihen.
Beim Boßeln wird eine bis zu 800 Gramm schwere Kugel möglichst weit nach vorn geschleudert. Dabei müssen die Werfer die Beschaffenheit der Strecke berücksichtigen, Gefälle, Kurven oder Spurrillen optimal ausnutzen, um möglichst weit zu werfen und zu verhindern, dass die Kugel im Graben landet. In diesem Fall leistet der Käscher gute Dienste.
In der Tourismus-Information Artland können Sie ein Boßelbesteck, bestehend aus einem Käscher und vier Boßelkugeln, ausleihen.

Die Kaution beträgt 50 €,
die Leihgebühr zusätzlich 10 €.
Die Kaution wird bei Rückgabe des Boßelbestecks zurückerstattet.
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
die Leihgebühr zusätzlich 10 €.
Die Kaution wird bei Rückgabe des Boßelbestecks zurückerstattet.
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de


Wenn jemand einen Ort sucht, wo die Vögel im Frühjahr um die Wette singen, wo es kaum Verkehrslärm gibt, wer alte Gemäuer liebt und Natur, der wird hier fündig. Das Stift Börstel liegt mitten im Wald an der Straße Berge - Herzlake, am Nordrand des Landkreises Osnabrück. Die ehemalige Klosterkirche ist nach alter Tradition der Zisterzienser eine Fußweg-Stunde von der nächsten menschlichen Ansiedlung entfernt. Seit dem Mittelalter hat sich daran nichts geändert. Von der Reformation bis Mitte des 20. Jahrhunderts konnten nur adelige Damen in das Stiftskapitel aufgenommen werden, seitdem finden auch bürgerliche Frauen hier ihren Platz.

Im Stift Börstel finden Konzerte, Einkehrzeiten, Vorträge und vieles mehr statt.
In drei historischen Gebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Stift Börstel entstand durch fachkundige Restaurierung und Raumgestaltung - ausgeführt durch die Klosterkammer Hannover - eine moderne Tagungsstätte für Gruppen bis zu 25 Personen.
Internet: www.börstel.de
In drei historischen Gebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Stift Börstel entstand durch fachkundige Restaurierung und Raumgestaltung - ausgeführt durch die Klosterkammer Hannover - eine moderne Tagungsstätte für Gruppen bis zu 25 Personen.
Internet: www.börstel.de


Auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Quakenbrück und Nortrup geht es keinesfalls ruhig zu, denn hier kann man die wunderschöne Natur auf Draisinen erkunden.
Ob Fahrrad, Club- oder Handhebeldraisine - der Spaß für Jung und Alt ist garantiert.
Auch die Verpflegung kommt nicht zu kurz. Rastmöglichkeiten an der Strecke laden zum Verweilen ein. Buchbare Leistungen wie Grillen, Kaffee trinken, Brotzeit oder ein regionaltypisches Eintopfessen machen die Rast noch erholsamer.
Ansprechpartner:
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
Ob Fahrrad, Club- oder Handhebeldraisine - der Spaß für Jung und Alt ist garantiert.
Auch die Verpflegung kommt nicht zu kurz. Rastmöglichkeiten an der Strecke laden zum Verweilen ein. Buchbare Leistungen wie Grillen, Kaffee trinken, Brotzeit oder ein regionaltypisches Eintopfessen machen die Rast noch erholsamer.
- Die Fahrraddraisine lässt sich bequem von zwei bis vier Personen antreiben.
- Die Clubdraisine eignet sich für Clubs, Vereine oder Familien von acht bis 19 Personen und ist auch mit E-Antrieb buchbar.
- Auch die Handhebeldraisine sorgt für Gruppenspaß, denn hier können acht bis 12 Personen mit vereinter Kraft pumpen.
- Die Hin- und Rückfahrt inkl. Pause dauert ab Quakenbrück 2,5 Stunden.
Ansprechpartner:
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de

Preis pro Person
Montag bis Freitag: | 9,- € |
Samstag, Sonntag und Feiertags: | 12,- € |
Abendfahrten (ab 19:00 Uhr): | 6,- € |
Aufpreis One-Way-Fahrt: | 2,- € |
(Auf Anfrage) | |
Aufpreis E-Unterstützung: | 1,- € |
(Club- und Fahrrad-Draisinen) | |
Dienstag ist Familientag: | 20,- € |
(2 Erwachsene und 2-5 Kinder) |


Auf der Straße können Räder gesellig sein: Beim Spaßrad, der etwas anderen Stadtrundfahrt, sitzen sechs Fahrer in der Runde, schauen sich während der Fahrt an und treten in die Pedale.
Abfahrtszeiten:
10:30 Uhr und 14:00 Uhr,
nur mit vorheriger Anmeldung in der Tourismus-Information Artland
Hinweis: Es stehen 6 Spaßräder für jeweils 4 - 6 Personen in Quakenbrück
Abfahrtszeiten:
10:30 Uhr und 14:00 Uhr,
nur mit vorheriger Anmeldung in der Tourismus-Information Artland
Hinweis: Es stehen 6 Spaßräder für jeweils 4 - 6 Personen in Quakenbrück

Preise:
Montag bis Freitag 4,- €
Samstag, Sonntag und Feiertags 5,- €
Ansprechpartner:
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
Montag bis Freitag 4,- €
Samstag, Sonntag und Feiertags 5,- €
Ansprechpartner:
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de


"Sie sollen träumen, unsere Gärten, denn träumende Gärten offenbaren uns des Lebens höchstes Glücksgefühl im Dämmern des Frühtags und des Abends, im Hochgefühl des Tages und lauer Nächte, im Allgefühl des Zusammenhangs aller Wesen mit den Kräften der Natur" (Zitat von Henry Maasz, Gartenarchitekt, 1880-1946).
Alle zwei Jahre öffnen ausgewählte schöne Gärten im Artland ihre Pforten zur Besichtigung. Die Auswahl variiert dabei jeweils.
Die Ansprechpartner sind Mechtild Brinker und Franz-Josef Tönnemann. Sie sind zuständig für die Koordination der Aktivitäten, für Post und Finanzen, Presse und Protokoll - kurz, für die ganze Organisation.
Alle zwei Jahre öffnen ausgewählte schöne Gärten im Artland ihre Pforten zur Besichtigung. Die Auswahl variiert dabei jeweils.
Die Ansprechpartner sind Mechtild Brinker und Franz-Josef Tönnemann. Sie sind zuständig für die Koordination der Aktivitäten, für Post und Finanzen, Presse und Protokoll - kurz, für die ganze Organisation.

Preis:
Eintritt: 10 € - Kaffee, Tee, Wasser und Kuchen gegen Kostenbeitrag
Ansprechpartner:
Mechtild Brinker und Franz-Josef Tönnemann
Adresse: Sauerbruchstraße 15 , 49610 Quakenbrück
E-Mail: info@gartenkunstkreis.de
Internet: www.gartenkunstkreis.de
Eintritt: 10 € - Kaffee, Tee, Wasser und Kuchen gegen Kostenbeitrag
Ansprechpartner:
Mechtild Brinker und Franz-Josef Tönnemann
Adresse: Sauerbruchstraße 15 , 49610 Quakenbrück
E-Mail: info@gartenkunstkreis.de
Internet: www.gartenkunstkreis.de


Erleben Sie einen geführten Ausflug durch die Vehser Jagd mit waidmännischen Erklärungen zum heimischen Wild, zur Natur, zu den Bauernhöfen und vielem mehr! Der Jagdausflug endet mit einem Jagdgrillen oder einem Wildmenü auf dem Artlandhof Elting-Bußmeyer. Extras wie Bockscheibenschießen oder das Vehser Jagdabitur können in den Tag eingebunden werden.

Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: inkl. Verkostung ab 27 € Person
Ansprechpartner:
Familie Elting-Bußmeyer
Tel.: 0 54 33 / 279
Preis: inkl. Verkostung ab 27 € Person
Ansprechpartner:
Familie Elting-Bußmeyer
Tel.: 0 54 33 / 279


Mit ein bis zwei PS ganz ohne Stress - Erkunden Sie doch mal im Schritttempo die herrliche Natur des Artlandes. Fahren Sie mit dem Planwagen über Stock und Stein und lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen. Aber nehmen Sie sich Zeit, denn mehr als 2 PS sind bei gemütlichen Kutschenfahrten nun wirklich nicht drin. Die Möglichkeiten sind breit gestreut - von Kindergeburtstagen über Kegeltouren und Betriebsausflüge bis zu Hochzeiten, Jubiläen und vielem mehr.

Termine: nach Vereinbarung
Ansprechpartner:
Gerd Markowski
Mimmelager Str. 56
Ansprechpartner:
Gerd Markowski
Mimmelager Str. 56
49635 Badbergen-Groß Mimmelage
Tel.: 0 54 31 / 48 94
Mobil: 01 52 / 08 96 95 03
Mobil: 01 52 / 08 96 95 03


Erleben Sie eine spannende Führung in einer wiederhergestellten Windmühle. Bei ausreichend Wind wird Korn zu Mehl gemahlen, mit einer längst vergessenen Technik und der dazugehörigen Geräuschkulisse. Außerdem können Sie das historische Sägewerk, das Artländer Rosarium und das Mühlencafé „Oma Plüsch“ besichtigen.

Ansprechpartner:
Erich und Brigitte Everding
Mimmelager Str. 63a
49635 Badbergen
Tel.: 0 54 36 / 96 96 66
E-Mail: erich@everdings-muehle.de
Gruppe: ab 5 Personen
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Preis: nur Mühlenführung 3,50 € pro Person
mit Mahlen ab 10 Personen 5,50 € pro Person
Erich und Brigitte Everding
Mimmelager Str. 63a
49635 Badbergen
Tel.: 0 54 36 / 96 96 66
E-Mail: erich@everdings-muehle.de
Gruppe: ab 5 Personen
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Preis: nur Mühlenführung 3,50 € pro Person
mit Mahlen ab 10 Personen 5,50 € pro Person


Wollten Sie schon immer atemberaubende Rundflüge über das wunderschöne Artland erleben und dabei Ihr Zuhause und die Umgebung von oben sehen? Was gibt es Schöneres als die prächtigen Farben der Felder und Wälder aus luftigen Höhen zu betrachten und die grenzenlose Weite des Himmels zu spüren!
Der Luftsportverein Quakenbrück e. V. bietet Ihnen die Möglichkeit, einmal in einem Ultraleicht- oder Segelflugzeug mitzufliegen. Dabei können Sie alles aus der Vogelperspektive fotografieren, um diese schönen Bilder in Erinnerung zu behalten.
Sie fliegen über die Wolken und schauen sich das Artland aus der Luft an. Und wer weiß, ob Sie durch diesen Einführungsflug zu einem "Schnupperkurs" inspiriert werden oder sogar zu einer eigenen Ausbildung zum Piloten? Nutzen Sie das Rundflug-Angebot für sich selbst oder als Geschenk. In beiden Fällen erhalten Sie einen Gutschein, der beim Luftsportverein eingelöst werden kann.
Kosten:
Rundflug-Segelflug:
15,- € pro Person
(Dauer circa 5 bis 10 Minuten)
Rundflug-Ultraleicht:
35,- € pro Person
(Die Flugzeit beträgt wahlweise 15, 30 oder 60 Minuten. Der Preis beträgt pro Person 35,- € für 15 Minuten)
Der Luftsportverein Quakenbrück e. V. bietet Ihnen die Möglichkeit, einmal in einem Ultraleicht- oder Segelflugzeug mitzufliegen. Dabei können Sie alles aus der Vogelperspektive fotografieren, um diese schönen Bilder in Erinnerung zu behalten.
Sie fliegen über die Wolken und schauen sich das Artland aus der Luft an. Und wer weiß, ob Sie durch diesen Einführungsflug zu einem "Schnupperkurs" inspiriert werden oder sogar zu einer eigenen Ausbildung zum Piloten? Nutzen Sie das Rundflug-Angebot für sich selbst oder als Geschenk. In beiden Fällen erhalten Sie einen Gutschein, der beim Luftsportverein eingelöst werden kann.
Kosten:
Rundflug-Segelflug:
15,- € pro Person
(Dauer circa 5 bis 10 Minuten)
Rundflug-Ultraleicht:
35,- € pro Person
(Die Flugzeit beträgt wahlweise 15, 30 oder 60 Minuten. Der Preis beträgt pro Person 35,- € für 15 Minuten)

Kontakt:
Luftsportverein Quakenbrück e. V.
Danziger Straße 9
49610 Quakenbrück
E-Mail: info@lsvq.de
Internet: www.lsvq.de
Buchung von Rundflügen:
Michael Brockschmidt
Tel.: 01 71 / 5 52 00 40
Luftsportverein Quakenbrück e. V.
Danziger Straße 9
49610 Quakenbrück
E-Mail: info@lsvq.de
Internet: www.lsvq.de
Buchung von Rundflügen:
Michael Brockschmidt
Tel.: 01 71 / 5 52 00 40


Vor den Toren der Stadt Quakenbrück kann jeder sein Golftalent beweisen. Die 18-Loch Swin-Golf-Anlage des Gut Vehr lädt auf einer mehr als 10ha großen, schön gelegenen Fläche dazu ein, die vereinfachte Form des Golfens auch ohne Clubmitgliedschaft zu erlernen.
Für das leibliche Wohl wird im "Speichercafé" gesorgt.
Genießen Sie eine frische Tasse Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und kleine Speisen in gemütlicher, idyllischer Atmosphäre auf dem denkmalgeschützten Gutshof.
Ansprechpartner:
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de
Für das leibliche Wohl wird im "Speichercafé" gesorgt.
Genießen Sie eine frische Tasse Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und kleine Speisen in gemütlicher, idyllischer Atmosphäre auf dem denkmalgeschützten Gutshof.
Ansprechpartner:
Tourismus-Information Artland
Markt 4
49610 Quakenbrück
Tel.: 0 54 31 / 90 75 90
Fax.: 0 54 31 / 90 72 76
E-Mail: tourismus.information@artland.de

Einzelkarten
Schüler (8 bis einschließlich 15 Jahre) Karte 6,50 €
Schüler ab 16 Jahre/ Studenten/Azubis Karte 8,50 €
Erwachsene Karte 12,- €
Familien-Preis
Eltern mit eigenen Kindern bis 18 Jahre 30,- €
Kinder bis zu sieben Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintrit.
Schüler (8 bis einschließlich 15 Jahre) Karte 6,50 €
Schüler ab 16 Jahre/ Studenten/Azubis Karte 8,50 €
Erwachsene Karte 12,- €
Familien-Preis
Eltern mit eigenen Kindern bis 18 Jahre 30,- €
Kinder bis zu sieben Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintrit.


Im Herzen Quakenbrücks und im Schatten der Hohen Pforte wird seit Jahrhunderten mit Wein gehandelt. Das Weinhaus Gebr. Köster ist seit 1864 eine traditionsreiche Adresse in Sachen Wein, aber auch für edle und originelle Spirituosen wie „Hasegold“, „Poggenschluck“ und „Artland-Drachen“.
Für ein unvergessliches Erlebnis bietet sich eine Weinprobe im historischen, stilechten "Bacchuskeller" an - übrigens der größte Weinkeller Niedersachsens mit urigem Gewölbe. In gemütlicher Runde genießen Sie neben den Gutsweinen das ebenso zünftige wie rustikale "Artländer-Wurst-Galgen-Essen". Was das ist? Eine deftige Brotzeit mit frischen verschiedenen Broten, Käse, kleinen Köstlichkeiten und regionaler Wurst, die wahrhaftig an einem kleinen „Galgen“ kopfüber aufgehängt wird, so dass sich die leckeren Scheiben ganz einfach abschneiden lassen.
Das Weinhaus Gebr. Köster arrangiert Weinproben nach terminlicher Absprache für Gruppen in jeder Größenordnung.
Der Weinkeller kann auch während der Geschäftszeiten besichtigt werden (Parkplatz im Hof).
Für ein unvergessliches Erlebnis bietet sich eine Weinprobe im historischen, stilechten "Bacchuskeller" an - übrigens der größte Weinkeller Niedersachsens mit urigem Gewölbe. In gemütlicher Runde genießen Sie neben den Gutsweinen das ebenso zünftige wie rustikale "Artländer-Wurst-Galgen-Essen". Was das ist? Eine deftige Brotzeit mit frischen verschiedenen Broten, Käse, kleinen Köstlichkeiten und regionaler Wurst, die wahrhaftig an einem kleinen „Galgen“ kopfüber aufgehängt wird, so dass sich die leckeren Scheiben ganz einfach abschneiden lassen.
Das Weinhaus Gebr. Köster arrangiert Weinproben nach terminlicher Absprache für Gruppen in jeder Größenordnung.
Der Weinkeller kann auch während der Geschäftszeiten besichtigt werden (Parkplatz im Hof).

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag | 09:00 - 13:00 | 14:30 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 | / |
Weinproben nach Vereinbarung
Adresse:
Lange Str. 68, 49610 Quakenbrück
Telefon: 0 54 31 / 34 10
E-Mail: info@weinhaus-koester.de
Internet: www.weinhaus-koester.de